Kontakt
Newsletter

Ein Jahr Corona-Krise – Wo stehen Verbände und Vereine?

Next steps

Viele Verbände und Vereine operieren seit einem Jahr im Krisenmodus: Aber sind sie auch selbst in der Krise? Eine pauschale Aussage zu dieser Frage ist heikel, Verbände handeln in sehr spezifischen Kontexten. Es kommt also auf den einzelnen Fall an.

Unsere Erfahrung aus der Verbandsberatung nach 12 Monaten Corona-Pandemie ist: leistungsfähige Verbände und Vereine konnten in der Krise ihren Wert für die jeweiligen Mitglieder unter Beweis stellen. Verbände profilieren sich als Krisen-Manager in der Pandemie: als wahrnehmbare und wirkungsvolle Interessenvertretung, durch Vermittlung und Einordnung von aktuellen Informationen, oder mit spezifischen Dienstleistungen in der Corona-Pandemie. Diese reichen von FAQ’s über Hygienekonzepten bis hin zur Beschaffung von in der Pandemie knappen Materialien.

Gleichzeitig sind Verbände und Vereine Betroffene der Corona-Pandemie. Wie bei vielen anderen Organisationen auch mussten die Arbeitsabläufe den Pandemie-Gegebenheiten angepasst, Arbeitsmittel für mobiles Arbeiten oder digitale Kommunikation beschafft werden. Je nach Tätigkeitsfeld hat sich das Arbeitsvolumen drastisch verändert. In der Veranstaltungsorganisation gab es starke Einbrüche, in der Interessenvertretung oder der Bewältigung von Informationen sind Arbeitsanfall und -geschwindigkeit teils deutlich gestiegen.

Die meisten Verbände haben sich nach unserer Wahrnehmung auf diese «neue Normalität» eingestellt. Bestätigt hat dies eine aktuelle, nicht repräsentative Umfrage unter ca. 20 Führungskräften von Verbänden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden dort überwiegend als positiv oder neutral wahrgenommen. Negative Aspekte wurden nur bei wenigen Antworten genannt.

Fragestellung: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Ihren Verband aus? Mehrfachantworten waren möglich.

Dies ist allerdings eine Momentaufnahme. Viele für Verbänden typische Faktoren reagieren nur langsam auf Veränderungen im Umfeld. Entsprechend werden viele Verbände die finanziellen Folgen der Pandemie erst mit Verzögerung wahrnehmen. Verbände und Vereine ziehen Ihre Beiträge oft zum Jahresanfang ein. Das war im Jahr 2020 noch vor Beginn der Pandemie. Mitgliedschaften können vielfach nur zum Jahresende gekündigt werden, teilweise mit langen Fristen. Die stattlichen Hilfsprogramme führen dazu, dass aktuell in der Breite die wirtschaftlichen Aktivitäten intakt bleiben, auch wenn einzelne Bereiche sehr schwer betroffen sind.

Tatsache ist jedenfalls, dass sich die Prioritäten von Mitgliedern in vielen Fällen verändert haben. Dies sagen uns nicht nur Führungskräfte. Wir messen diese Veränderungen auch in unseren Mitglieder-Befragungen. Der unmittelbare Nutzen der Leistungen hat in der Pandemie eine deutlich höhere Bedeutung erhalten. Verbände sollten dies bei der Gestaltung ihrer Arbeitsprogramme und in ihrer Kommunikation unbedingt berücksichtigen.

Die mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Verbände und Vereine sind heute hingegen kaum absehbar. Die allgemeine Erwartung ist, dass die Pandemie im Laufe des Jahres 2021 beherrschbar wird. Ob und in welchem Umfang nachhaltige Veränderungen eintreten, ist offen. Wir erwarten große Unterschiede zwischen den verschiedenen Verbänden. Dies spiegelt sich auch in den Antworten der von uns befragten Personen. Eine Tendenz ist nicht erkennbar, die Bandbreite der Antworten war dagegen sehr groß.

Fragestellung: trägt unser heutiges „Geschäftsmodell“ als Verband in die Zukunft?

Was können, und was sollten Verbände und Vereine in der gegenwärtigen Situation tun? Wir haben folgende Vorschläge.

  1. Planen Sie heute schon für die Zeit nach der Pandemie einen strukturierten Prozess, in dem Sie mit den wesentlichen Stakeholdern die für Sie richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
  2. Überprüfen Sie ihre heute verfügbaren Steuerungsinstrumente. Erhalten Sie die notwendigen Informationen, um strategische Entscheidungen auch auf der Grundlage solider Daten treffen zu können?

Zu 1.: Richten Sie ihr Augenmerk auf die relevanten Veränderungen in ihrem Umfeld, die sich aus der Corona-Pandemie ergeben. Werten Sie Ihre Erfahrungen in der operativen Verbandsarbeit systematisch aus. Beantworten Sie die folgenden Fragen: Gibt es neue Chancen oder Gefahren, auf die wir reagieren müssen? Welche Stärken haben wir in der Corona-Pandemie entwickelt? Welche Schwächen sind zu Tage getreten? Wie gehen wir in der Zukunft damit um?

Wir unterstützen Sie gerne mit unseren Erfahrungen aus Verbandsberatung und operativer Verantwortung in systematischen Evaluierungs- und Strategie-Prozessen.

Zu 2.: Erfassen Sie systematisch die Wirtschaftlichkeit ihrer Aktivitäten, um für strategische Diskussionen gewappnet zu sein. Im Kernbereich der Verbandsarbeit bedeutet dies: sie müssen die Kosten der Verbandsleistungen kennen. In vielen Verbänden ist insbesondere die Leistungserfassung der Mitarbeitenden eine Schwachstelle. Bei wirtschaftlichen Aktivitäten stehen dagegen Wirtschaftlichkeitsanalysen im Vordergrund, z.B. in Form von Deckungsbeitrags-Rechnungen.

Wir kennen die für Verbände passenden Steuerungsinstrumente und Tools über die notwendige Erfahrung in ihrer praktischen Anwendung.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Menschen in einer online Besprechung
Das digitale «Wir-Gefühl» – Bindung und Förderung in der digitalen Freiwilligenarbeit

Organisationen, die das Potenzial von online Freiwilligenarbeit erschliessen wollen, müssen Identifikation und Wertschätzung fördern und ein Wir-Gefühl schaffen. Wie entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl auf Distanz und wie wird es gepflegt? Barbara Iseli Sczepanski ist dieser Frage nachgegangen.

Tastatur mit Kompass
KI für Verbände – Wo finden Verbände Orientierung und grundlegende Leitplanken?

Verbände diskutierten im Rahmen des B´VM KI Lean Coffee Meetings über ihre aktuellen Fragestellungen zum Thema KI – lesen Sie hier die Zusammenfassung.

Geschäftsprüfungskommission
Geschäftsprüfungskommissionen in NPO

Welche Kriterien sind von einer Geschäftsprüfungskommission (GPK) einzuhalten und was soll bei der Berichterstattung beachtet werden? Lesen Sie hier konkrete Empfehlungen von Dr. Karin Stuhlmann und profitieren von einem Muster-Bericht zum Herunterladen.

Sylke Bauerschmidt und Nicole Freimüller
Neue Gesichter bei der B’VM

Wir haben das Vergnügen, neue Teammitglieder bei der B'VM zu begrüssen. Wer Sie sind und was Sie tun - hier stellen wir Ihnen unsere Kolleginnen gerne vor.

Mann jongliert konzentriert Bälle vor einem Bürogebäude
Vom Umgang mit Spannungsfeldern in Wirtschafts-, Branchen- und Berufsverbänden

Die Welt dreht sich immer schneller. Wer das Tempo nicht mitgeht, droht abgehängt zu werden. Das trifft vor allem auch auf die Wirtschaft zu – und fordert deren Verbände heraus.

Menschen erarbeiten gemeinsam eine Lösung
Weiterbildung für Delegierte eines Berufsverbands

Eine Statutenänderung? Die Genehmigung des Budgets? Die Wahl der Präsidentin?Diese und andere wiederkehrende Geschäfte stellen die Verbandsführung und die Delegiertenversammlung – als oberstes Verbandsorgan – oft vor die Frage: Welches Gremium ist für was verantwortlich?

Holzklötze mit schwarz aufgedrucktem Profil von Personen
Das Verbandsprofil strategisch am Mehrwert für Mitglieder ausrichten

In Zeiten des Umbruchs sind Mitgliederbefragungen ein sehr nützliches Instrument, das Verbandsprofil zu schärfen und am größtmöglichen Mehrwert für Mitglieder auszurichten. Ein Praxisbeispiel.

Bild mit zwei einander gegenüber sitzenden Personen. Eine davon ist am Schreiben.
Mentoring – Schlüssel zum beruflichen Gedeihen (1/2). Von Gastautor Kuno Roth

Unser Gastautor Kuno Roth über Mentoring und die feine Abgrenzung zu Beratung und Coaching. Was kann Mentoring, Was sind seine Ziele und wie wirkt es?

Regula Kaufmann
Neues Gesicht bei der B’VM

Wir haben das Vergnügen, ein neues Teammitglied bei der B'VM zu begrüssen. Wer Sie ist und was Sie tut - hier stellen wir Ihnen unsere Kollegin gerne vor.

Menschen sitzen in einem Saal. Sie nehmen teil am Netzwerkanlass von B'VM und VMI
Unternehmerische Führung und Kultur in NPO

Neue Ideen und Verbesserungsvorschläge werden bei uns gleich aufgegriffen und nach Möglichkeit umgesetzt! Oder doch nicht? Am Netzwerkanlass von VMI und B'VM haben die Teilnehmenden ihre Organisation zum Thema "Unternehmerische Führung und Kultur" gleich selbst eingeschätzt. Was dabei herauskam, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter