Kontakt
Newsletter

Unternehmerische Führung in NPO – und ihr Einfluss auf soziale Faktoren

Cover VM 2/23

Mit dem Modell der unternehmerischen Führung wird eine gute Basis für die Weiterentwicklung einer Nonprofit-Organisation (NPO) geschaffen. Eine unternehmerische Führung kann die Motivation von Mitarbeitenden positiv beeinflussen, Organisationen dabei unterstützen, genügend Fachkräfte zu finden und jüngere Mitarbeitende länger in der Organisation zu halten. Eine unternehmerische Führung kann helfen, Ausfälle infolge psychischer Belastung zu verringern. Dieses Fazit zeigen die Ergebnisse einer qualitativen Befragung von elf Organisationen aus dem Bereich des Gesundheitswesens.

Ergänzend zum Blogbeitrag „Unternehmerische Führung in NPO – ein Widerspruch?“ von Antonella Rossi Harbus, wurde der Forschungsbeitrag von ihr im VM-Magazin (VM 2/23) des Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) publiziert. Wir stellen Ihnen diesen gerne als PDF zur Verfügung.


Interessiert am Thema Agilität?

Mehr zu unternehmerischer Führung und Kultur in NPO im Intensiv-Lehrgang VMI

Weitere Beiträge

Purpose Paradox: Selber nicht tun, was man predigt.

«Be the change you want to see in the world.» - was Mahatma Gandhi mit Blick auf das Individuum schrieb, gilt ebenso - und noch mehr - für Organisationen, die gegründet wurden, um die Welt ökologischer, sozialer, gerechter und friedlicher zu machen.

Am Puls der Zeit
Fit für KI, Nachhaltigkeit, Diversität & Co.?

Die Welt dreht sich immer schneller. Wer das Tempo nicht mitgeht, droht abgehängt zu werden. Das trifft vor allem auch auf die Wirtschaft zu – und fordert deren Verbände heraus.

B’VMessage – Letzte Ausgabe

Eine Ära geht zu Ende, denn dies ist die letzte Ausgabe unserer B'VMessage. Um weiterhin informiert zu bleiben, abonnieren Sie den monatlichen Newsletter oder folgen Sie uns auf LinkedIn. Wir freuen uns darauf, aktuelle NPO-Themen auf diese Art mit Ihnen zu teilen.Viel Spass bei der Lektüre!

learn to unlearn
„Entlernen – zwar einfach, aber nicht leicht“ von Gastautor Kuno Roth

Kuno Roth beschreibt in diesem Artikel anhand eines Modells von Dan und Chip Heath wie wir entlernen und somit Umlernprozesse in Bewegung bringen können.Die B'VM freut sich, mit Kuno Roth einen ersten Gastblogger zu begrüssen. Er teilt in Zukunft seine Erfahrungen im Bereich des organisationalen Lernens mit Ihnen.

zwei Hände mit Puzzleteile
Mitgliederneugewinnung – einfach machen?!

Viele Verbände und Institutionen kommen irgendwann an diesen Punkt: die Zahl der Mitglieder sinkt oder bestimmte Mitglieder wollen sich einfach nicht gewinnen lassen. Spätestens dann wird der Ruf nach Mitgliedermarketing laut. Unsere Beraterin, Michaela Walton geht den Fragen nach, was genau ist Mitgliedermarketing und wie unterscheidet sich Marketing in einer NPO vom klassischen Marketing in Unternehmen?

Grafik: Strategility - Agile Strategieentwicklung
Strategische Entscheide in der VUCA-Welt

Für den Workshop "Strategische Entscheide in der VUCA-Welt" vom vergangenen B'VM Fachgespräch (24.08.23), haben sich Antonella Rossi Harbus und Dr. Michael Zurkinden mit Möglichkeiten auseinandergesetzt, wie strategische Entscheide in der VUCA-Welt nicht zum Blindflug werden. Mögliche Ansätze und Erkenntnisse lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Team Hände
Teammitglied Verbandsadministration (70-100 %)

Zur Unterstützung am B'VM-Standort Bern suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein Teammitglied Verbandsadministration (70-100 %)

Das Freiburger Management-Modell für Verbände und andere Nonprofit-Organisationen – ein Klassiker jetzt neu in der 10. Auflage!

Das Freiburger Management-Modell (FMM) wurde in den 1980er Jahren als Referenzrahmen für die Management-Praxis von Verbänden und weiteren Nonprofit-Organisationen entwickelt. Die vorliegende Neubearbeitung ist das Ergebnis eines zweijährigen Arbeitsprozesses, in dem sich zwei bisherige Autoren und drei neue zusammengefunden haben.

Job
Team Hände
Beauftragte/Beauftragter für Information, Kommunikation und Medienarbeit (Pensum ca. 500 Stunden/Jahr)

Zur Unterstützung von Vorstand und Geschäftsstelle suchen wir auf Oktober 2023 eine motivierte, eigenverantwortlich im Mandat mitarbeitende Persönlichkeit als Beauftragte/Beauftragter für Information, Kommunikation und Medienarbeit.

Team Hände
Kaufmännische Lehrstelle 2024 – 2027

Per August 2024 wird bei der B‘VM eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ frei. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erhältst du Einblick in unser Beratungsunternehmen und v.a. die Möglichkeit, verschiedene Verbandssekretariate im Gesundheitsbereich aktiv kennenzulernen.Bewirb dich jetzt!

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter