Kontakt
Newsletter

Und schon wieder kümmert sich der Vorstand ums Tagesgeschäft…

Als Denkmodell hilft folgende Metapher: «Der Karren läuft.» Das operative Tagesgeschäft läuft durch die Führungsarbeit der Geschäftsleitung. Es handelt sich um Routineprozesse / -aufgaben und die Geschäftsstelle ist in der Lage, diese zu meistern. Exkurs: Sollte dies nicht so sein, muss der Vorstand seine Führungsfunktion wahrnehmen und Personalentwicklungsmassnahmen oder als ultima ratio einen Wechsel initiieren.

Doch gehen wir davon aus, dass «der Karren läuft» und dass dies die Aufgabe der operativen Führung ist, wird klarer, was die Aufgabe des Vorstands ist: Die Fahrt in die Zukunft anzuleiten. Diese eigentliche strategische Arbeit beinhaltet für den Vorstand zwei unterschiedliche Aufgaben:

Eine erste Aufgabe ist die Strategieentwicklung. In dieser Phase beschafft der Vorstand systematisch Informationen (z.B. durch eine Mitgliederbefragung oder eine PESTEL-Analyse), nimmt eine Lagebeurteilung vor und legt – partizipativ mit den Mitgliedorganisationen – eine neue Strategie fest. Dies ist ein Prozess, der erfahrungsgemäss rund ein Jahr dauert und am besten ca. alle vier Jahre wiederholt wird.

Eine zweite Aufgabe ist die Innovationsbegleitung. Im Rahmen der meisten Strategien beschliesst der Vorstand Neuausrichtungen und Weiterentwicklungen. Diese umzusetzen bedeutet für die NPO über das Tagesgeschäft hinauszugehen. Hier «läuft der Karren» nicht einfach so. Veränderungen und Erneuerungen (z.B. Reorganisationen) lösen Widerstände aus. Sie benötigen neues – evtl. noch nicht vorhandenes Fachwissen und sie müssen am Tagesgeschäft vorbei zeitlich eingeplant werden. Auch wenn die Strategeimplementierung von der Geschäftsstelle operativ umgesetzt wird, hat der Vorstand v.a. zwei innovationsbegleitende Aufgaben: a) Er verantwortet die Ressourcenfreistellung für die strategischen Projekte. Meist kann nicht alles gleichzeitig und v.a. parallel zum Tagesgeschäft angegangen werden. Der Vorstand verantwortet die zeitliche Staffelung und «Portionierung» inkl. Erwartungsmanagement bei den Mitgliedern.b) Er nutzt seine Rolle und vermittelt Sicherheit im Change-Management-Prozess. Er steht kritischen Mitgliederbewegungen Red-und-Antwort, begründet und vermittelt die Strategie und hilft dadurch Widerstände abzubauen. Diese beiden Aufgaben folgen einander in einem immerwährenden Kreislauf: 1-2 Jahre Strategieentwicklung; 2-3 Jahre Innovationsbegleitung. Und sobald Veränderungen stattgefunden haben und strategische Projekte abgeschlossen sind, gehen sie ins Tagesgeschäft über.

Ab dann sollte «der Karren wieder laufen» und der Vorstand hat damit nichts mehr zu tun. Ausser…

Eine dritte Aufgabe muss hier noch ergänzt werden. Der Vorstand fällt Entscheidungen, wenn wesentliche Entwicklungen das Tagesgeschäft verunmöglichen. Die sind die so genannte Ausnahmen oder Krisen: Tauchen  Entwicklungen auf, welche die Geschäftsstelle nicht selber managen kann, muss der Vorstand involviert werden. Dieser entscheidet, ob entweder neue Ziele, mehr Mittel oder andere Qualitätsansprüche eine Lösung sind.

Und falls Sie bemerken, dass Sie sich als Vorstand schon wieder ums Tagesgeschäft kümmern, nutzen Sie folgende Checkliste:

1. Ist es eine Ausnahme, welche einen neuen Rahmenentscheid des Vorstands verlangt?

2. Ist es Innovationsbegleitung: «Portionierung» oder «Abbau von Widerstand»?

3. Ist es Strategieentwicklung?

Falls alle Fragen mit NEIN beantwortet werden: «Ist die Geschäftsführung überfordert?»

Bei einem JA dieser letzten Frage braucht es ein Mitarbeitendengespräch zwischen Präsidium und Geschäftsführung.

Bei einem NEIN zu dieser letzten Frage, braucht es Selbstdisziplin des Vorstands, die Finger vom Tagesgeschäft zu lassen.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Menschen in einer online Besprechung
Das digitale «Wir-Gefühl» – Bindung und Förderung in der digitalen Freiwilligenarbeit

Organisationen, die das Potenzial von online Freiwilligenarbeit erschliessen wollen, müssen Identifikation und Wertschätzung fördern und ein Wir-Gefühl schaffen. Wie entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl auf Distanz und wie wird es gepflegt? Barbara Iseli Sczepanski ist dieser Frage nachgegangen.

Tastatur mit Kompass
KI für Verbände – Wo finden Verbände Orientierung und grundlegende Leitplanken?

Verbände diskutierten im Rahmen des B´VM KI Lean Coffee Meetings über ihre aktuellen Fragestellungen zum Thema KI – lesen Sie hier die Zusammenfassung.

Geschäftsprüfungskommission
Geschäftsprüfungskommissionen in NPO

Welche Kriterien sind von einer Geschäftsprüfungskommission (GPK) einzuhalten und was soll bei der Berichterstattung beachtet werden? Lesen Sie hier konkrete Empfehlungen von Dr. Karin Stuhlmann und profitieren von einem Muster-Bericht zum Herunterladen.

Sylke Bauerschmidt und Nicole Freimüller
Neue Gesichter bei der B’VM

Wir haben das Vergnügen, neue Teammitglieder bei der B'VM zu begrüssen. Wer Sie sind und was Sie tun - hier stellen wir Ihnen unsere Kolleginnen gerne vor.

Mann jongliert konzentriert Bälle vor einem Bürogebäude
Vom Umgang mit Spannungsfeldern in Wirtschafts-, Branchen- und Berufsverbänden

Die Welt dreht sich immer schneller. Wer das Tempo nicht mitgeht, droht abgehängt zu werden. Das trifft vor allem auch auf die Wirtschaft zu – und fordert deren Verbände heraus.

Menschen erarbeiten gemeinsam eine Lösung
Weiterbildung für Delegierte eines Berufsverbands

Eine Statutenänderung? Die Genehmigung des Budgets? Die Wahl der Präsidentin?Diese und andere wiederkehrende Geschäfte stellen die Verbandsführung und die Delegiertenversammlung – als oberstes Verbandsorgan – oft vor die Frage: Welches Gremium ist für was verantwortlich?

Holzklötze mit schwarz aufgedrucktem Profil von Personen
Das Verbandsprofil strategisch am Mehrwert für Mitglieder ausrichten

In Zeiten des Umbruchs sind Mitgliederbefragungen ein sehr nützliches Instrument, das Verbandsprofil zu schärfen und am größtmöglichen Mehrwert für Mitglieder auszurichten. Ein Praxisbeispiel.

Bild mit zwei einander gegenüber sitzenden Personen. Eine davon ist am Schreiben.
Mentoring – Schlüssel zum beruflichen Gedeihen (1/2). Von Gastautor Kuno Roth

Unser Gastautor Kuno Roth über Mentoring und die feine Abgrenzung zu Beratung und Coaching. Was kann Mentoring, Was sind seine Ziele und wie wirkt es?

Regula Kaufmann
Neues Gesicht bei der B’VM

Wir haben das Vergnügen, ein neues Teammitglied bei der B'VM zu begrüssen. Wer Sie ist und was Sie tut - hier stellen wir Ihnen unsere Kollegin gerne vor.

Menschen sitzen in einem Saal. Sie nehmen teil am Netzwerkanlass von B'VM und VMI
Unternehmerische Führung und Kultur in NPO

Neue Ideen und Verbesserungsvorschläge werden bei uns gleich aufgegriffen und nach Möglichkeit umgesetzt! Oder doch nicht? Am Netzwerkanlass von VMI und B'VM haben die Teilnehmenden ihre Organisation zum Thema "Unternehmerische Führung und Kultur" gleich selbst eingeschätzt. Was dabei herauskam, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter