Wirkungsmessung ist gerade für NPO von grosser Bedeutung. Die eigenen Mitglieder, Geber:innen von Leistungsverträgen, Vergabestiftungen und zahlreiche weitere Anspruchsgruppen wollen heute nicht wissen, was eine Organisation tut, sondern was sie bewirkt. Allerdings ist dieser Nachweis nicht einfach zu erbringen.
Gib den Bergen eine Stimme! Mountain Wilderness ist eine von Alpinist:innen lancierte internationale Bewegung zum Schutz der Berge. In der Schweiz setzen wir uns seit 30 Jahren für wilde Gebirgswelten und umweltverträglichen Bergsport ein. Wir verstehen uns als visionäre Impulsgeber:innen und wirken in einem starken Netzwerk.
Die B'VM freut sich mit Kuno Roth einen ersten Gastblogger begrüssen zu dürfen, der in Zukunft seine Erfahrungen im Bereich des organisationalen Lernens mit Ihnen teilen wird. Warum zwei Drittel aller beruflichen Weiterbildungen nicht ihren Zweck erfüllen und was man besser machen könnte, lernen wir von Kuno Roth.
Die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt bezweckt preisgünstigen Mietwohnraum und preisgünstige Räumlichkeiten für Kleinbetriebe zu erhalten bzw. zu schaffen und bereitzustellen. Die im 2021 ins Leben gerufene Stiftung befindet sich im Aufbau. Per sofort oder nach Vereinbarung sucht die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt eine/n Geschäftsleiterin oder Geschäftsleiter.
Die Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) ist eine gemeinnützige Wohnbaugenossen-schaft, die bezahlbaren und attraktiven Wohnraum für alle Generationen erstellt und vermietet. Als grosse Siedlungsgenossenschaft prägt sie mit nahezu 2300 Wohn- und einigen Gewerbeobjekten im Zürcher Stadtkreis 3 das Leben im Quartier Friesenberg positiv.
Im August 2022 hat der Bundesrat entschieden, dass das neue Datenschutzgesetz (revDSG) zusammen mit der neuen Datenschutzverordnung (DSV) per 1. September 2023 in Kraft treten wird. Was heißt das nun für Ihre NPO? Dieser Artikel verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte, welche umgesetzt werden müssen.
Lesen Sie die aktuelle B'VMessage mit Fachartikel unserer Beratenden jetzt. Finden Sie heraus, welche Aktivitäten die B'VM umsetzt und/oder plant und holen sich Informationen zu Events und zu B'VM Mitarbeitenden. Viel Spass bei der Lektüre!
Zur Erweiterung des bestehenden Stiftungsrates sucht Zugang B ehrenamtliche Stiftungsratsmitglieder (m/w), die durch ihre Einstellung und ihr Engagement dem Stiftungszweck verbunden sind. Sie bringen ausgewiesene Erfahrung in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kindsschutz oder Migration mit sowie Kompetenzen im Umgang mit den Behörden, der Politik, den Medien und der Zivilgesellschaft.
Zur Ergänzung des Betreuungsteams sucht die Stiftung Sonnenhalde Sie als Assistent:in der Geschäftsführung in einem Pensum von 50-70%. Sie übernehmen u. a. verschiedene Projekte und die Verantwortung für betriebliche Themen wie z.B. Qualitätsmanagement, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und IT.
Zur Ergänzung des Betreuungsteams sucht die Stiftung Sonnenhalde Sie als Bereichsleiter:in Agogik in einem Pensum von 80-100%. Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für den Bereich Wohnen / Externat / Entlastung sowie Arbeitsverantwortung für eine umfassende agogische Begleitung der Klient:innen sowie für ein ausgewogenes, bedürfnisorientiertes Angebot.
Viele Vorstände und Stiftungsräte sind sich ihrer Rolle bewusst und möchten ihre NPO strategisch führen. Doch immer wieder passiert’s: man diskutiert über das operative Tagesgeschäft. Wie gelingt es dem Vorstand / Stiftungsrat noch besser, den strategischen Fokus zu behalten? Eine Metapher hilft dabei..
Um das Potenzial von Sponsoring auszuschöpfen, müssen einige Grundre-geln beachtet werden. Dieser Blogbeitrag von B'VM Berater Dr. Michael Zurkinden liefert eine praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestimmung des Stellenwerts von Sponsoring im Finanzierungsmix einer NPO.
Es gehört zu den wichtigsten Führungsaufgaben, die Zukunftsfähigkeit der Organisation zu gewährleisten. Auch eine gelungene strategische Planung nützt jedoch wenig, wenn die Umsetzung nicht gelingt. Wie können wir die Erfolgschancen beeinflussen? Welche Faktoren haben sich in der Praxis als relevant herausgestellt? Kurz gesagt: Die Weichen werden bereits in der Strategie-Erarbeitung gestellt.
In diesem Beitrag zeigen Karin Stuhlmann und Stephan Mellinghoff der B'VM auf, warum das Thema „Frauen in Führungspositionen“ unterschiedliche emotionale Reaktionen hervorruft. Sie beleuchten das Thema aus einer praxisorientierten Sichtweise und legen dar, warum das Thema für Verbände, Kammern und Stiftungen wichtig ist. Lesen Sie es jetzt!
Wissen ist für alle dienstleistungsorientierten Organisationen der zentrale Produktionsfaktor. Die wenigsten NPO stellen materielle Güter her, vielmehr erbringen Sie für Ihre Leistungsempfänger Dienstleistungen in den verschiedensten Formen. Zu deren Erstellung ist Wissen der zentrale Produktionsfaktor. Also wie kann ich die Wissensarbeit fördern?
NPO, insbesondere in der Form von Verbänden, standen schon seit jeher vor der Herausforderung, dem Anspruch nach dezentraler Führung gerecht zu werden. In den letzten Jahren ist der Klärungsbedarf hierfür aber nochmals stark gewachsen. Neu ist dabei, dass dieser Anspruch nicht nur für ganze Organisationseinheiten wie etwa den Sektionen in Verbänden zu klären ist, sondern auch auf einzelne Teams und Funktionen.
Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.