Neue Gesichter bei der B’VM

Seit letztem Jahr haben wir das Vergnügen, neue Mitarbeitende bei der B’VM begrüssen zu dürfen und hiermit stellen wir sie gerne vor.

Nicole Krüger bereichert seit November 2021 das B’VM Büro in Köln. Sie betreut die Anliegen von Mitgliedern der GTH und der DGTI, unterstützt die Arbeit von Vorständen und organisiert Fortbildungsveranstaltungen für Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal. Vor der B’VM war sie als Kauffrau im Gesundheitswesen tätig und in ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit ihrem Hund Linus.

Janka Nydegger arbeitet seit Dezember 2021 bei der B’VM und ist im Team der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) zuständig für die Facharztprüfung und führt zusätzlich noch das Sekretariat der SSAM/SAPP. In der Freizeit geniesst sie die Natur, kulinarische Highlights und geht gerne auf Kulturreisen.

Irene Fankhauser komplettiert unser Buchhaltungsteam mitten in der Finanz-Hochsaison. Anfang Januar 2022 hat sie ihre Arbeit bei den Psychiatrie-Verbänden und dem SVVG aufgenommen und kann sich als routinierte «Finänzlerin» dabei auf ihre Erfahrungen in der NPO-Welt und als selbständig Erwerbende verlassen. Ausserhalb vom Saxerhaus trifft man Irene Fankhauser in der Natur im Seeland oder auf Reisen an. Dabei sind ihr Menschen, Kultur und Fitness sehr wichtig.

Lauren O’Gorman unterstützt seit Januar 2022 das Team Marketing der B’VM in Bern. Sie übernimmt punktuell Mandate im Bereich Kommunikation für den bso und EVS und hat die Chance schnell ergriffen, mit einzelnen Personen der B’VM wöchentlich und ganzjährig in der Aare schwimmen zu gehen.

Isabell Hofer kam im März 2022 zu der B’VM und ist im Team der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) tätig. Dabei kommt ihr der Hintergrund als gelernte Pharma-Assistentin zugute. Privat gärtnert und kocht sie gerne, und während ihrer Reisen entdeckt sie gerne neue, landestypische Küchen sowie die verschiedensten Kulturen.

Wir freuen uns über die Verstärkung und auf eine inspirierende Zusammenarbeit. Schön seid ihr Teil der B’VM-Familie und wir wünschen euch viel Tatendrang und Freude!

Euer B’VM-Team

Weitere Beiträge

Cover VM 2/23
Unternehmerische Führung in NPO – und ihr Einfluss auf soziale Faktoren

Antonella Rossi Harbus Forschungsbeitrag zum Thema "Unternehmerische Führung in NPO" ist im aktuellen VM Magazin 2/23 des Verbandsmanagement Institut (VMI) erschienen. Warum mit dem Modell der unternehmerischen Führung eine gute Basis für die Weiterentwicklung einer NPO geschaffen wird, lesen Sie im Beitrag.

zwei Hände mit Puzzleteile
Mitgliederneugewinnung – einfach machen?!

Viele Verbände und Institutionen kommen irgendwann an diesen Punkt: die Zahl der Mitglieder sinkt oder bestimmte Mitglieder wollen sich einfach nicht gewinnen lassen. Spätestens dann wird der Ruf nach Mitgliedermarketing laut. Unsere Beraterin, Michaela Walton geht den Fragen nach, was genau ist Mitgliedermarketing und wie unterscheidet sich Marketing in einer NPO vom klassischen Marketing in Unternehmen?

Grafik: Strategility - Agile Strategieentwicklung
Strategische Entscheide in der VUCA-Welt

Für den Workshop "Strategische Entscheide in der VUCA-Welt" vom vergangenen B'VM Fachgespräch (24.08.23), haben sich Antonella Rossi Harbus und Dr. Michael Zurkinden mit Möglichkeiten auseinandergesetzt, wie strategische Entscheide in der VUCA-Welt nicht zum Blindflug werden. Mögliche Ansätze und Erkenntnisse lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Job
Team Hände
Teammitglied Verbandsadministration (70-100 %)

Zur Unterstützung am B'VM-Standort Bern suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein Teammitglied Verbandsadministration (70-100 %)

Das Freiburger Management-Modell für Verbände und andere Nonprofit-Organisationen – ein Klassiker jetzt neu in der 10. Auflage!

Das Freiburger Management-Modell (FMM) wurde in den 1980er Jahren als Referenzrahmen für die Management-Praxis von Verbänden und weiteren Nonprofit-Organisationen entwickelt. Die vorliegende Neubearbeitung ist das Ergebnis eines zweijährigen Arbeitsprozesses, in dem sich zwei bisherige Autoren und drei neue zusammengefunden haben.

Job
Team Hände
Beauftragte/Beauftragter für Information, Kommunikation und Medienarbeit (Pensum ca. 500 Stunden/Jahr)

Zur Unterstützung von Vorstand und Geschäftsstelle suchen wir auf Oktober 2023 eine motivierte, eigenverantwortlich im Mandat mitarbeitende Persönlichkeit als Beauftragte/Beauftragter für Information, Kommunikation und Medienarbeit.

Job
Team Hände
Kaufmännische Lehrstelle 2024 – 2027

Per August 2024 wird bei der B‘VM eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ frei. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erhältst du Einblick in unser Beratungsunternehmen und v.a. die Möglichkeit, verschiedene Verbandssekretariate im Gesundheitsbereich aktiv kennenzulernen. Bewirb dich jetzt!

Titelseite VM Magazin 1/23
Auf dem Weg zur nachhaltigen NPO

Dr. Michael Zurkinden hat sich für das VM Magazin 1/23 des Verbandsmanagement Institut (VMI) mit dem Thema Nachhaltigkeit und dessen Relevanz für NPO auseinandergesetzt. Welche Chancen diese Thematik für NPO bereit hält und bei welchen Aufgaben die Führungskräfte in der Verantwortung sind, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Zwei Personen klatschen sich in die Hand und drücken Freude aus.
Topsharing – erfolgreich zusammen führen

Ein Topsharing kann u.a. Innovation sowie Produktivität einer Organisation steigern. Bei der B’VM leben wir das Topsharing in unseren Verbänden und begleiten Führungstandems in ihrem Arbeitsalltag. Welche Vorteile die Co-Führung bietet und welche Voraussetzungen es braucht, lesen Sie im Blogbeitrag von Claudia Galli und Antonella Rossi Harbus.

Wie Verbände zum attraktiven Arbeitgeber werden (können)

Auch wenn es nicht immer leicht ist, geeignete Fach- und Führungskräfte für den Verband zu gewinnen, unmöglich ist es nicht. Erfahren Sie hier welche Kriterien sie bei Ihrer Auswahl von potenziellen Arbeitgebern zugrunde legen und mit welchen 7 – ganz praxisorientierten – Schritten, Verbände zu einem attraktiven Arbeitgeber werden können.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular